Startseite

Willkommen bei
Audax Randonneurs Allemagne Region Breisgau!

Audax Randonneurs Allemagne (ARA) Breisgau ist eine private Initiative, die im Raum Freiburg für alle Freunde des Langstreckenradfahrens Brevets von 200 bis 1000 Kilometer organisiert.

T-Shirt fürs Ventoux-Brevet erhältlich
Datum
Do., 16. 01. 2025
Walter Jungwirth Do., 16.01.2025 - 09:05
Shirt Ventoux-Brevet

Für manche hat das Ventoux-Brevet Kultstatus, auch wenn - oder gerade weil - es meist unter garstigen Bedingungen stattfindet. Für alle, die gerne noch eine kleine Unterstützung haben möchten, um die Erinnerungen aufzuhübschen, hat Claude Kuhnen zehn Jahre nach der ersten Austragung ein T-Shirt entworfen. das die schönsten Seiten des Unterfangens ins rechte Licht rückt.

Nähere Informationen zum Shirt selbst und den Bestellmodalitäten sind unter diesem LInk zu finden.

Hier geht's zum Bestellformular...

Ausgebucht: Ventoux-, Breisgau-, Bölchen-Brevet und Vogesen-Brevet

Datum
Mi., 01. 01. 2025
Gutes Neues!

Das traditionelle Feuerwerk zum Jahresbeginn fand dieses Jahr sein Pendant bei den Anmeldungen für die Brevets. Nach nicht einmal 12 Stunden waren das Ventoux-Brevet und das Breisgau-I-Brevet ausgebucht, nun auch beide Bölchen-Strecken, das Breisgau-Gravel-Brevet und das Vogesen-Brevet. Fürs Jura-Brevet gibt es noch freie Plätze. Nicht auszuschließen ist jedoch, dass es auch im Herbst wieder nach Südfrankreich geht.

Herzlichen Dank für das große Interesse!

Auf alle Fälle wünsche ich allen einen guten Start ins neue Jahr und viele unfallfreie Kilometer!

Frohe Festtage!

Datum
Di., 24. 12. 2024
Frohe Festtage!

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freiburger Langstrecken und allen Interessierten an der Brevetszene wünscht ARA Breisgau einen schönen, ruhigen Jahresausklang. Im März nächsten Jahres geht es weiter und wir dürfen uns wieder auf viele aufregende Kilometer auf den Landstraßen des Südwestens, der Schweiz und Frankreichs freuen!

Die Anmeldung wird wie immer am 1. Januar freigeschaltet.

Stammtisch am 22. November

Datum
So., 03. 11. 2024

Die Brevetsaison ging dieses Jahr länger als gewöhnlich - zum ersten Mal machten wir uns auch im Oktober auf den langen Weg in die Provence. Nun aber ist bis Ende März Pause angesagt.

Für gewöhnlich - und so auch dieses Jahr - treffen wir uns ein letztes Mal im November, um Erinnerungen und Erfahrungen auszutauschen, Anekdoten zu erzählen, Pläne zu schmieden und einfach mal abseits der Straßen einen Plausch mit netten Menschen zu pflegen. Nebenbei gibt es an diesem Abend auch die Brevetkarten der Saison. Ob die Medaillen bereits verfügbar sein werden, ist noch nicht absehbar.

Der Stammtisch findet statt am Freitag, den 22. November, ab 19 Uhr im Augustiner.

Selbstverständlich sind auch alle eingeladen, die einfach nur neugierig sind, was Langstrecken anbelangt, und schon lange mal Leute aus der Szene treffen wollten!

Wie immer werden die Karten, so sie nicht persönlich ausgehändigt werden können, an die jeweiligen Finisher verschickt. Dies sollte in den darauffolgenden Wochen geschehen, sobald die Medaillen eingetroffen sind. Unter Umständen muss ich also um etwas Geduld bitten.

Also Datum im Kalender notieren und am 22. November reinschauen!

Freiburg-Cotignac: ein Brevet der Extreme

Datum
Di., 15. 10. 2024
Oktober 2024 - Freiburg-Cotignac

Ca. 25 Teilnehmer waren es, die sich am 9. Oktober ab vier Uhr in Freiburg versammelten, gespannt was da auf uns zukommen würde. Eine 1000-Kilometer-Strecke im Oktober ist auf jeden Fall gewagt: die Tage sind kurz und die Temperaturen nicht immer nur vom Feinsten. Zahlreiche Wetterberichte wurden verglichen - alle Gemeinsamkeiten auf einen Nenner gebracht, lauteten ungefähr so: Gegenwind am ersten Abend und eine Regenfahne über dem Hochjura, aber mit viel Glück würden wir mit einem blauen Auge davonkommen. Dem war leider nicht so.

Was wir am im französchisch-schweizer Grenzgebiet erlebten, waren Regenfälle und Orkanböen, die ein festes Dach über dem Kopf alternativlos machten. Erst zum Morgen hin ließen die Niederschläge nach, viel Zeit war bis dahin vergangen und verloren. Der zweite Tag war trocken und von leichtem Rückenwind geprägt, als es durch die Chartreuse und auf der Route Napoleon in Richtung Süden ging. Die Nachttemperaturen jedoch sanken extrem: bis zum Gefrierpunkt und im Gebirge auch darunter, will man der Anzeige auf dem GPS-Gerät glauben. Die vielfache Klamottenschicht ließ daran keinen Zweifel.

Und endlich goldenes Herbstwetter am dritten Tag, Südfrankreich von seiner angenehmsten Seite: sonnig, warm und malerisch schön. Die verlorene Zeit und die am letzten Tag ausufernden Höhenmeter ließen sich dadurch aber nicht neutralisieren. Am Ende schafften es nur acht rechtzeitig über die Ziellinie in Cotignac. Die Erlebnisse auf der Strecke werden aber wohl für jeden unvergesslich bleiben.