Die 15. Serie im Breisgau...!

Datum

Seit 2010 ist es (von 2020 abgesehen) möglich, von Freiburg aus Jahr für Jahr Brevets zu fahren - daraus könnte man wohl ein dickes Geschichtenbuch machen, mit absonderlichen, heiteren aber auch tragischen Begebenheiten. Es war alles dabei: Kälte, Regen, Schnee, Gegenwind, aber natürlich auch Sonne, Hitze und Rückenwind. Und immer auch Leute, die es verstanden haben, selbst in den dunkelsten Momenten ihre gute Laune und ihren Humor nicht zu verlieren, für die die Gemeinschaft auf dem Rad genauso wichtig war und ist wie die abgespulten Kilometer und die grandiosen Landschaften. Vielen Dank dafür an alle, die in diesen fünzehn Jahren die Start- und Ergebnislisten gefüllt haben! Im gleichen Zug möchte ich mich auch beim Team des Augustiners bedanken für den außergewöhnlichen Service in all den Jahren und - last but noch least - beim Campingplatz Hirzberg für die großartige Kooperation.

Auch in diesem Jahr lässt sich - wenn auch mit Einschränkungen - sagen, dass es ein gutes Jahr war. Das Wetter war zumeist auf unserer Seite - nur beim Jura-Brevet ließ die Hinfahrt einige Wünsche offen. Dafür wurden wir - wie schon beim Ventoux-Brevet - auf der Rückfahrt mit sattem Rückenwind belohnt. Für die landschaftlichen Highlights im weiten Radius ums Breisgau können wir natürlich nichts, aber man darf ohne Übertreibung sagen, dass es sich wohl immer lohnt, hier aufs Rad zu steigen, auch wenn die Wetterprognosen das Schlimmste erahnen lassen.

Bevor wir den Rolladen für dieses Jahr runterlassen, noch ein vorsichtiger Hinweis: es deutet sich an, dass am 27. September noch ein richtiges 200-km-Bergbrevet stattfindet. Wir werden dann endlich einmal Straßen unter die Pneus nehmen, die wir bisher aussparen mussten, um die Brevets für ein möglichst breites Publikum offen zu halten.